News

2025-04: Global Grant Nr. GG2571526 über 184.060 US$ genehmigt
Die Mittel werden eingesetzt, um rund 180 jungen Müttern, die unter schwierigsten Bedingungen auf einer der größten Müllhalden Manilas leben, eine Ausbildung zu Krankenpflegehelferinnen zu ermöglichen.
 



 




4 Kontinente - 6 Länder - 21 Rotary Clubs e.a. haben sich beteiligt

 

Worum es uns geht - was wir fördern

Uns geht es darum, einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten, in dem wir Bildung und Erziehung für Menschen ermöglichen mit dem Ziel auf diese Art und Weise so Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen.
Wir legen großen Wert darauf, dass die von uns unterstützten Projekte nachhaltig und wirkungsvoll sind. Wir wollen nicht nur Perspektiven schaffen, sondern auch Hoffnung, Würde und Zukunft geben.


Dauerprojekte:


  • 83.700 Mahlzeiten pro Jahr (Kindergartenkinder)
  • Einkleidung, Schultaschen und Schulutensilien für 100 Grundschüler
  • 45.000 Bustickets pro Jahr
  • Gehälter von 4 LehrerInnen
  • Gehalt einer Mitarbeiterin auf den Philippinen zur Überwachung der Budgets und Koordination
  • Unterhalt von Kindergarten und Schule.




Erfahren Sie mehr

Statement einer von der Stiftung ausgebildeten Krankenpflegehelferin im Rahmen unseres ersten Global Grants Nr. 164042
links: Arlene auf Englisch
rechts: Aufnahme aus 2019

Essen in unserem Kindergarten


83.700 Mahlzeiten pro Jahr werden an die Kinder ausgegeben - gemäß dem Motto: "Mit leerem Magen lernt sich schlechter"

Umfeld "Müllhalde"

Hier arbeiten die von uns unterstützten Menschen bzw. leben von dem, was die Müllhalde hergibt.
Viele von Ihnen müssen sich die Reste vom Verwesungsbrei mit den Ratten teilen.

Kleiner Philippino hält eine Rede

Wenn Sie sich für die Arbeit der gemeinnützigen und rechtsfähigen, selbstständigen Stiftung interessieren oder unsere Arbeit unterstützen wollen oder Fragen haben, senden Sie uns gerne eine Mail. 
Unser Spendenkonto:
Stiftung IN-VINO-CARITAS bei Bank im Bistum Essen,
IBAN: DE25 3606 0295 0011 4480 11, SWIFT-BIC: GENODED1BBE

 Ihre Nachricht direkt an ein Mitglied des Stiftungsvorstands

Ihre Nachricht an uns: